Rohrleitungs-Anlagenbau

Basisarbeit
Der Rohrleitungs-Anlagenbau ist eine Domäne unserer Tätigkeit. Dabei ist es unerheblich, ob das Medium Dampf, Heiß- oder Kaltwassser ist.
Zur Schaffung von Arbeitsgrundlagen im vorhandenen Anlagenbestand erstellen wir 3D-Scans mittels Lasertechnik.
Rohrleitungstechnik
Ob Versorgungsanlagen und -leitungen in konventioneller Verlegetechnik, oder erdverlegte Systeme, Sie erhalten die für die gestellte Aufgabe optimale Lösung.
Rohrbrücke mit diversen Rohrleitungssystemen
Im Rahmen einer Werkserweiterung wurden neue Rohrleitungssystem zur Einbindung der neuen Produktionshallen in die bestehende Anlage erforderlich.
Komplexer Anlagenbau
Umwälzpumpenanlage
Profitieren Sie von den, in den zurückliegenden Jahren, bei der Abwicklung komplexer Vorhaben gesammelten Erfahrungen. Technisch anspruchsvolle Vorhaben gehören genauso zum Leistungsumfang, wie auch einfache Projekte.

Mobile Heizzentralen
Für eine temporäre Wärmeversorgung eignen sich ausgezeichnet sogenannte mobile Heizzentralen, die komplett als Bausteine vorgefertigt, in Standardcontainern angeliefert, aufgebaut und hydraulisch wie elektrisch betriebsbereit verschaltet werden.

FW-Erzeuger- und Verteilungsanlage
Wie zu jeder Erzeugungsanlage gehört natürlich auch eine entsprechende Wasseraufbereitung und Ausdehnungsgefäße, nebst Pumpen- und Verteileranlage.
Detailansicht der Speicherbehälter und FW-Verteiler
BKS-Anlage
Neubau einer BKS-Anlage zur Dampfversorgung einer Papierfabrik mit Stromerzeugung.
Im Rahmnen dieser Baumaßnahme erfolgte die gesamte rohrleitungstechnische Planung der verbindenden Leitungen aller Systeme durch uns, einschl. der Rohrbrücke mit Anbindung an die Bestandsanlage.
Dampfdruck-Reduzierstation
Eine Dampfdruck-Reduzierstation für eine Papierfabrik als Bypass zur Gegendruck-Dampfturbine für den Bedarfs- und Störungsfall.
Ansicht der Anschlüsse der Frischdampfleitung und der Abdampfleitung an die Turbine.
Behälterbau (Konstruktionsarbeit)
Bau eines mehretagigen Speicherbehälters zur Aufnahme von Lösungen. Gesamtspeichervolumen: 4000m³
Bauart: Flachbodentank in doppelwandiger Ausführung mit Lecküberwachung
Fernwärme-Trassenbau

Standard-Trassenbau für FW-Leitungen
Wie bei jeder anderen Verlegetechnologie liegt das Geheimnis einer erfolgreichen Projektabwicklung in der Vorbereitung der Baumaßnahme, der Qualitätskontrolle und bei der Auswahl eines qualifizierten Ausführungsunternehmens. Hier bei den Kosten zu sparen, wäre der falsche Weg.

Hier wird's eng
Leider, und entgegen den Regelwerken, häufig anzutreffen: Kreuzende Leitungsträger ohne den erforderlichen Abstand zwischen den Leitungsträgern!
Auch das ist in Ballungsgebieten erher die Regel wie die Ausnahme.

Stahlmantelrohr - Dükerbau
Profitieren Sie von den, in den zurückliegenden Jahren, bei der Abwicklung komplexer Vorhaben gesammelten Erfahrungen. Technisch anspruchsvolle Vorhaben gehören genau so zum Leistungsumfang, wie auch einfache Projekte.

FW-Trassenbau und seine täglichen Herausforderungen
Auch wenn es nicht dem Anschein hat, hier werden unter beengten Verhältnissen, am Rande von Arbeits- und Sicherheitsvorschriften, Fernwärmeleitungen eingebaut. Diese Situation tritt vermehrt in stark bebauten Gebieten auf.
Alternativen dazu gibt es leider nicht, oder man verzischtet auf Fernwärme.
Rohrbrückenbau
Bau einer Fernwärme-Rohrbrücke zur Überquerung von Gleisanlagen der DB Netz AG als selbstragendes Bauteil mit einer Spannweite von 42m und für KM-Rohrleitungen 2x DN300/450
Gut befestigt ist halb gewonnen